Alle Menschen akzeptieren die Vorstellung, dass jegliche radioaktive Strahlung schädlich für uns ist! Alle? Nein, eine kleine Schar von Widerständlern behauptet sogar das Gegenteil. Demnach sollen geringe Strahlendosen positive Effekte haben und durch eine Art Impfmechanismus den Organismus vor Krebs schützen. Die Apologeten des so genannten Hormesis-Konzepts lassen grüßen. Weiterlesen
Mit zunehmendem Lebensalter tut sich bei der Suche nach Themen ein neuer Recherchepool auf: das persönliche Umfeld und schließlich man selbst. Da sind Todesfälle, schwere Erkrankungen, Aufenthalte auf der Intensivstation und viele weitere Ereignisse, die berichtenswert erscheinen. Mir persönlich geht es aber immer noch so, dass ich Enthüllungen über Freunde und Verwandte scheue und auch mich selbst nicht besonders gerne als Patient im Rampenlicht sehen würde.
Eine, die dieselben Bedenken hatte, sich aber mit Bravour darüber hinwegsetzte, ist die US-amerikanische Reporterin Meg Heckman. Weiterlesen
Neulich – am 4. April – erhielt ich die Pressemitteilung einer der “führenden Versandapotheken Deutschlands”. Sie wurde verfasst von einer Agentur, die laut eigener Website “weiß, worauf es ankommt” und sich als “Botschafter eines fundierten Medizinjournalismus” versteht. “Wir schreiben wissenschaftlich fundiert, verständlich und mit Pfiff”, lässt man mich wissen. Nun ja. Weiterlesen
Alle reden davon, manche haben es schon und ich frag mich, was es für meine Arbeit bedeutet – das iPad. Kein Zweifel, es gibt ja wirklich spektakulär aufbereitete Inhalte für diesen Tablet-PC. Als Medizinjournalist überlege ich mir daher, ob ich künftig noch von Texten leben kann oder zusätzlich Audio, Slideshows und Video-Clips anbieten muss? Weiterlesen
Letzte Kommentare