Achtsamkeit – Hype oder Allheilmittel

Je stärker uns Stress und Arbeitstempo belasten, desto populärer wird die Achtsamkeitslehre. Aber hält sie, was sie verspricht? Und gibt es vielleicht sogar so etwas wie Nebenwirkungen? Auf welche wissenschaftlichen Erkenntnisse stützt sich die aus dem Buddhismus abgeleitete Achtsamkeit, für wen eignet sie sich nicht – wird sie etwa überbewertet? Über diese Fragen diskutierten meine Kollegin Sophia Dreyer und ich auf Lora 92,4 in der Wissenschaft kontrovers Sendung vom 5. September 2019. Studiogast war Dr. Britta Hölzel, Psychologin, Neurowissenschaftlerin und Achtsamkeits-Trainerin. Eine schriftliche Zusammenfassung der Sendung finden Sie hier.

Sendung vom 5. September 2019 nachhören:





Kommentare sind geschlossen.