Den einen gilt sie als the next big thing in der Informationstechnologie, den anderen als Wegbereiter eines neuen Totalitarismus – die Künstliche Intelligenz. Was davon ist es wirklich und wo liegen die Chancen und Risiken von Algorithmen, Deep Learning und Co? In der Radio Lora Sendung Wissenschaft kontrovers vom 1. März 2018 diskutierten mein Kollege Wolfgang Goede und ich mit unseren Studiogästen Sharad Gandhi, Physiker, IT-Ingenieur und Technologie-Philosoph, und Arno Kral, Physiker und IT Journalist, vormals Redakteur bei c’t und PC Magazin, Gründer und derzeit stellvertretender Chefredakteur von Tom’s Networking Guide.
Sendungsmitschnitt vom 1. März 2018
Eine schriftliche Zusammenfassung der Sendungsinhalte finden Sier hier, verfasst von Wolfgang Goede.
Pingback: Künstliche Intelligenz – ein Hefeteig, unbeherrschbar? | Wissenschaftsdebatte