Veganismus – die bessere Art zu leben?

Veganismus bedeutet, auf tierische Produkte in der gesamten Lebensführung zu verzichten. Veganer streichen also nicht nur Fleisch vom Speisenplan, sondern auch Milch, Eier und Honig, und sie finden selbstverständlich Alternativen für Pelzmäntel, Ledertaschen und Lederschuhe. Aber was hat es mit diesem Phänomen auf sich? Ist es lediglich eine Maßnahme, um sich selbst zu definieren, oder ein Gebot der Stunde für uns alle? In der Radio Lora Sendung Wissenschaft kontrovers vom 7. Dezember 2017 diskutierten mein Kollege Wolfgang Goede und ich mit unseren Studiogästen René Schärling von der Tierrechtsorganisation PETA und Franz-Theo Gottwald, Honorarprofessor für Umwelt-, Agrar- und Ernährungsethik sowie Vorstand der Schweisfurth-Stiftung.

Sendungsmitschnitt vom 7. Dezember 2017

Eine schriftliche Zusammenfassung der Sendungsinhalte finden Sier hier, verfasst von Wolfgang Goede.


Kommentare (1)
Hinterlassen Sie einen Kommentar

Name (Pflichtfeld)

Webseite

captcha

Please enter the CAPTCHA text