Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. So steht es im Artikel 5 Absatz 3 des Grundgesetzes. Doch was ist diese Garantie heute noch wert, wenn die Finanzierung der Forschung durch Drittmittel immer wichtiger wird? In der Sendung Wissenschaft kontrovers vom 30. Juni 2017 diskutierten mein Kollege Wolfgang Goede und ich mit unserem Studiogast, dem Professor Dr. Christian Kreiß von der Hochschule Aalen. Der Volkswirt ist Autor des Buches ‚Gekaufte Forschung‘ und sieht Wissenschaft und Forschung längst am Gängelband privater Geldgeber.
Sendungsmitschnitt vom 30. Juni 2017
Pingback: Zwischen Kooperation und Korruption – Wie unabhängig ist die Wissenschaft? | Wissenschaftsdebatte