Sprechen – Texten einen Sound verleihen

Die Stimme fügt Texten eine Dimension hinzu und verleiht ihnen etwas sehr Individuelles; zum einen durch das Timbre des Sprechers oder der Sprecherin, zum anderen durch die Art, wie er oder sie einen Text interpretiert – sei es ironisch, empathisch, sarkastisch oder sachlich-distanziert. Und vielleicht noch mehr als das geschriebene, kann das gesprochene Wort Stimmungen erzeugen und Bilder entstehen lassen – bestimmt einer der Gründe, warum Audio seit einiger Zeit eine Renaissance erlebt.

 

Sachtexte

 

 

Jugendliteratur – Der Rabenjunge

Die Rabenvögel erheben sich. Sie wollen die Herrschaft über die Menschen, und nur der 15-jährige Ben kann sie aufhalten – denn in ihm steckt mehr Rabe, als er ahnt.
Eine Geschichte um Verführung und Standhaftigkeit, um Vertrauen und Verrat, um wahre und falsche Freunde; von der Journalistin und Schriftstellerin Caroline Mascher.

 

 

 

Lyrik

„Es ist nicht unmöglich, daß wir anders geworden sind durch die Macht eines einsamen Dichters, der vor Hunderten von Jahren gelebt hat und von dem wir nichts wissen. Oder giebt es jemanden, der im Ernste meint, eines Heiligen Gebet, der unsäglich verlassene Sterbetag eines Kindes oder die Einzelhaft eines großen Verbrechers könnten so zergangen sein wie ein Ja und ein Nein oder wie der Lärm einer Türe, die zufällt?“
Rainer Maria Rilke aus: Fragment von den Einsamen, 1903