Innovations in Oncology 2021 – Medical Tribune
Konzeption und Redaktion
Auf dem 7. Symposium „Innovations in Oncology 2021 – Vision Zero“ wurden die wesentlichen Handlungsfelder für die Onkologie der Zukunft abgesteckt: Prävention, Personalisierung und Digitalisierung. In der begleitenden Sonderbeilage der Medical Tribune veröffentlichte ich neben Symposiumsberichten Interviews mit Prof. Heyo Kroemer (Vorstand Charité, Berlin), Prof. Otmar Wiestler (Präsident Helmholtz-Gemeinschaft, Berlin), Prof. Michael Baumann (Vorstand DKFZ Heidelberg), Prof. Michael Hallek (Direktor CIO, Köln) und Prof. Thomas Seufferlein (Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft).
Herbsttagung Vision Zero e.V. 2021 – Ärzte Zeitung Spezial
Konzeption und Redaktion
Krebserkrankungen, die auf das Humane Papillomvirus HPV zurückgehen, ließen sich von vornerherein vermeiden – durch die HPV-Impfung. Initiativen für eine stärkere Inanspruchnahme der Impfung waren daher ein Schwerpunkt auf der Herbsttagung 2021 des Vision Zero e.V. Im begleitenden Sonderheft der Ärzte Zeitung veröffentlichte ich unter anderem ein Interview mit einer Patientin, für die die Impfung zu spät kam. Es gibt Einblick in den Leidensdruck, der durch den Gebärmutterhalskrebs entstehen kann.
Zum Podcast auf Spotify
Konzeption, Moderation und Produktion
Die Vision Zero Initiative des Netzwerk gegen Darmkrebs e.V. geht „on Air“. Ziel ist es, eine breite Öffentlichkeit über die Ziele der Initiative zu informieren und Meinungsbilder zu Wort kommen zu lassen (im Auftrag des Netzwerk gegen Darmkrebs e.V.)
Sterbebegleitung heißt, Menschen am Lebensende einen würdigen Abschied zu ermöglichen. Was per se schon eine große Aufgabe ist, wird noch herausfordernder, wenn die Sterbenden aus anderen Kulturkreisen kommen, geistig behindert oder obdachlos sind oder als Haftinsassen ihr Leben beschließen. Die Sendereihe für das Münchner Bürgerradio LORA 92,4 geht der Frage nach, wie Sterbebegleitung bei diesen Personen aussehen kann.
Konzeption, Redaktion und Produktion
Sendungen auf Lora924.de anhören
Die zellbasierte Immuntherapie hat die Prognose von Patienten mit bestimmten Formen von Blutkrebs erheblich verbessert. Ein Interview mit Professor Dr. Michael von Bergwelt über Chancen und derzeitige Limits des Verfahrens (im Auftrag des Netzwerks gegen Darmkrebs e.V.)
Interview
Interview CAR-T-Zelltherapie